Anne Seiler
SYLA-Residency
SYLA-Residency / trap
Anne Seiler beschäftigt sich auch in ihrer neuen Werkreihe „trap“ mit dem globalen Handel und der Produktion von Textilien und Mode. Ausgehend vom Design trendiger Turnschuhmodelle – klobige Dad-Sneakers und Ugly-Shoes, die die Träger*innen mit ihren über-dicken Sohlen beinahe SUV-artig von der Umwelt abschirmen (vom Großstadt-Asphalt eher als von stoppeligen Wiesen oder steinigen Schotterwegen) – schafft sie drei skulpturale Arbeiten aus Holz, die sich Insektenartig im Raum verteilen. Sie erinnern an Körper-Prothesen, auf denen es sich kontaktlos durch die Welt wandern lässt. Ihre Gestalt, irgendwo zwischen Chitin-Panzer, Zahnreihen und tatsächlichen Plateauschuh-Überbleibseln angesiedelt, werfen zugleich Fragen nach deren Eigenleben auf: haben wir es noch mit angenehmer Distancing-Wear zu tun oder ist unsere selbsterschaffene Funktionskleidung bereits eine eigene, zähnefletschende Spezies? Auf einer Stoffarbeit, Werbebannerartig aufgespannt, zerlegt sich die Turnschuh-Panzerung auf den Stoff appliziert in ihre formalen Bestandteile. Auch hier wird der technische Design-Aspekt zu etwas Amorphem, dem man zutraut, ein schützendes Gefühl beim Durch-die-Welt-gehen zu erzeugen. Mode gegen die Verzweiflung vielleicht? Konsumgüter jedenfalls, deren emotionale wie gesellschaftliche Funktion Anne Seiler spielerisch entlarvt – genauso, wie unsere Lust an ihnen.
Pressetext: Laura Lang / Fotos: Constanza Meléndez
SOHLEN
2020
10 x 14 x 30 cm
Holz, Lack
FAHNE
2020
200 x 190 x 30 cm
Beton, PVC,Textil, Applikationen, Stahl
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.